Zum Inhalt springen
ems Support Portal

Support Portal

  • Deutsch
    • Englisch
Kundenportal
Kundenportal
ems Support Portal
  • Dokumentation ems System
  • Privacy Policy
  • Registrieren
  • Systemstatus

Erste Schritte für Anwender

6
  • Grundlegende Bedienung ems Web
  • Grundlegende Bedienung ems Mobile
  • Zeiterfassung nutzen
    • Zeiterfassungsterminals
  • Benutzerkonto verwalten
    • Benutzerkonto einstellen und verwalten
    • Persönliche Layout Einstellungen
    • Artikelfavoriten

Verwaltung und Einstellungen

14
  • Checklisten anlegen
  • Mitarbeiter und Benutzerverwaltung
    • Benutzerübersicht
    • Benachrichtigungen
    • Neues Mitarbeiterprofil anlegen
    • Berechtigungen (Allgemein)
    • Berechtigungen für Mitarbeitende
    • Authentifizierungen im ems System hinterlegen
  • Systemeinstellungen
    • Mandanten / Multiside
    • QR Code und NFC für ems Mobile
    • Benachrichtigungen
    • Textvorlagen für Benachrichtigungen (E-Mails)
    • Bilder, Logos und Symbole (Icons)
  • Daten importieren und exportieren
    • Exportieren von Daten
    • Importieren von Daten

News, Updates und Technik

26
  • Neues Web-Layout X3
  • Neues System initialisieren und einrichten
  • ems Lizenzierung
  • Zeit- und Datenerfassungsterminals
    • ems Terminals (TT5, MT7)
    • Datafox Terminals
    • Geschützt: Technische Informationen zu Terminals
  • Software Installation
    • ems Client
    • Geschützt: Präsentationssysteme
    • Infrastruktur Anforderungen für das System
    • ems Installations Tool
    • ems Server Tool konfigurieren
    • ems Mobile auf dem Smartphone
  • Integrationen & Schnittstellen
    • Geschützt: API für RESSIS / ARVIS
    • Anbindung WooCommerce
    • Anbindung Mailjet (für Kampagnen)
    • 3CX Telefonanlage
    • Eigenen E-Mail-Server einrichten
    • Schnittstellen
    • Public Webservices
    • Geschützt: API für ems Pos App
    • Geschützt: API für SUGB Inspektionsapp
    • Geschützt: API Zugriff (Rest-Webservice)
    • User-Parameters
    • System-Parameters

Zeiterfassung

33
  • Arbeitszeiterfassung
    • Eigene Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Zeiterfassung (ems Web)
    • Zeiterfassung und Zeitgesuche über Schnellpanels (ems Web)
    • Zeiten erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Freigabe der eigenen Zeiterfassung (ems Web)
    • Zeitgesuche, Zeiten und Entschädigungen freigeben (ems Web) – Anleitung für Vorgesetzten
    • Freigabe von Mitarbeiterrapporten
    • Freigabe von Zeiterfassungen (ems Mobile)
    • Visum-Rücknahme
    • Warn- und Fehlermeldungen bei der Freigabe
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Mobile)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Sollstunden (Schichtpläne / Feiertage)
    • Pausenregelung
    • Allgemeine Warn- und Fehlermeldungen
  • Abwesenheitsverwaltung
    • Eigene Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Pausenregelung
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
    • Sollstunden (Schichtpläne / Feiertage)
    • Freigabe von Zeitgesuchen
    • Stornieren von freigegebenen Zeitgesuchen
    • Fehlermeldungen bei der Freigabe von Zeitgesuchen
    • Zeitgesuche erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Mobile)
    • Zeitgesuche erfassen (ems Web)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Zeitgesuche, Zeiten und Entschädigungen freigeben (ems Web) – Anleitung für Vorgesetzten
    • Zeiterfassung und Zeitgesuche über Schnellpanels (ems Web)
  • Zuschläge und Überstundenberechnung
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
  • Entschädigungen
    • Entschädigungen erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Entschädigungen erfassen (ems Web)

Kunden- und Adressverwaltung

13
  • Kundenverwaltung
    • Neue Kundenadresse erfassen (ems Web)
    • Kundenadresse kopieren
    • Berechtigungsrollen für Kunden
    • Unterschied von Kundengruppen, Eigenschaften, Berechtigungsrollen und Beziehungen
    • Kundenadressen verwalten
    • Kundennetzwerke
    • Anbindung Mailjet (für Kampagnen)
    • Importieren von Kundendaten
    • 3CX Telefonanlage
  • Lieferantenverwaltung
    • Berechtigungsrollen für Lieferanten
    • Lieferantenadresse erfassen und bearbeiten
    • Lieferantenadresse kopieren
    • Lieferantenadressen verwalten

Auftrag und Verkauf

23
  • Angebotserstellung
    • Angebote erstellen und verwalten
    • Angebotseinstellungen
  • Auftragsverwaltung
    • Bearbeiten eines Kundenauftrags (ems Mobile)
    • Zeit- und Entschädigungserfassung zum Kundenauftrag (ems Mobile)
    • Abschliessen des Kundenauftrags (ems Mobile)
    • Material erfassen (ems Mobile)
    • Leistungen erfassen (ems Mobile)
    • Checklisten zum Kundenauftrag (ems Mobile)
    • Material erfassen (ems Web)
    • Zahlungsplan (wiederkehrende Rechnungen)
    • Auftragsstatus, Abrechnung, Auftragsabschluss
    • Zeit- und Entschädigungserfassung zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Neuen Kundenauftrag erfassen
    • Leistungen erfassen (ems Web)
    • Einsatzplanung zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Checklisten zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Berechtigungen für Kundenaufträge
    • Verrechnungsarten
    • Checklisten anlegen
  • Kassensystem
    • Verkaufsaufträge abwickeln (über Tablet – ems Mobile)
  • Marketingkampagnen
    • Marketingkampagnen erstellen
    • Marketingkampagnen verwalten
    • Regeln zu Kampagnen

Einkauf und Logistik

8
  • Artikel- und Produktverwaltung
    • Importieren von Artikelstammdaten und Artikelpreise
    • Artikel anlegen und bearbeiten
    • Artikel verwalten
    • Artikelarten
    • Artikelvarianten
    • Artikelbundles
    • Anbindung WooCommerce
    • Spezial Lebensmittelbeschriftungen

Finanzen und Buchhaltung

6
  • Kreditorenmanagement
    • Kreditoren über E-Mail empfangen
    • Kreditorenrechnungen scannen
  • Debitorenmanagement
    • Rechnungen erfassen
    • Positionen übernehmen
    • Rechnungen löschen oder stornieren
    • Externe Erfassung (andere Software)

Personal und Lohn

6
  • Mitarbeiterverwaltung
    • Benutzerübersicht
    • Neues Mitarbeiterprofil anlegen
    • Mitarbeiterprofil bearbeiten
    • Mitarbeiteraustritt
    • Berechtigungen für Mitarbeitende
  • Lohnabrechnung
    • Lohnabrechnung einrichten und einstellen

Planung und Ressourcenmanagement

5
  • Personaleinsatzplanung
    • Ansichten der Einsatzplanung (ems Web)
    • Einsatz-Eintrag erstellen
    • Einsatzplanungsübersicht (ems Mobile)
    • Berechtigungen für die Einsatzplanung
    • Planungsgruppen

Dokumentenmanagement und Verwaltung

2
  • Outlook Signatur
  • Dokumente hinzufügen über DragDrop
  • Dokumente
  • News, Updates und Technik
  • Integrationen & Schnittstellen
  • Anbindung Mailjet (für Kampagnen)
View Categories

Anbindung Mailjet (für Kampagnen)

Ungefähre Lesedauer: 4 min lesedauer

Zum Ausführen von E-Mail-Kampagnen verwendet ems den Mailjet-Service. Sie müssen lediglich ein Konto beim Mailjet erstellen und dieses mit ems verknüpfen. ems Kampagnen dienen dabei nur, um die Kampagnen-Teilnehmer zu pflegen und verwalten. Die Teilnehmer werden mit den Mailjet-Kontaktlisten synchronisiert.

Mailjet ermöglicht, viele statistischen Daten bez. versendeten E-Mails zu kontrollieren: wie viele E-Mails wurden geöffnet, wer hat geklickt, wer hat abgemeldet und vieles mehr.

Einrichtung (Mailjet-Konto und ems Schnittstelle) #

Für den schnellen Zugriff auf die Mailjet-Seite nutzen Sie den Link Mailjet.com unter Marketing & Kommunikation in der Navigationsleiste.

1. Als Erstes erstellen Sie ein Konto bei Mailjet (www.mailjet.com): Konto erstellen.

Zum Testen und zum Benutzen mit Einschränkungen (geringe Anzahl von E-Mails pro Tag/Monat, begrenzte Anzahl von Kontakten sowie das Mailjet-Logo in der Fußzeile der E-Mails) kann das kostenfreie Abonnement verwendet werden. Je nach den pro Monat zu versendenden E-Mails werden Ihnen verschiedene kostenpflichtige Abo-Varianten angeboten.

2. Als zweiter Schritt wird das Account eingerichtet: es werden schrittweise nötige Einstellungen gemacht – dabei hilft Ihnen der Einrichtungsassistent von Mailjet.

Unter anderem kann an dieser Stelle die Domain validiert werden, um von jeder mit der Domain verbundenen Adresse zu senden, ohne jede Absenderadresse manuell validieren zu müssen. Sobald Sie Ihre Domain validiert haben, authentifizieren Sie Ihre Domain, um Ihre Zustellbarkeit zu verbessern.

Sobald der Account erstellt und konfiguriert ist, muss unter API der Geheime Schlüssel generiert werden. Der geheime Schlüssel wird nur einmalig beim Generieren angezeigt, deshalb muss dieser sicher gespeichert werden.

3. Als dritter Schritt erfolgt die Verknüpfung des Mailjet-Kontos mit dem ems System. Hierfür unter ems Benutzermenü → Systemeinstellungen im Abschnitt Schnittstellen über Plus eine neue Schnittstelle anlegen: Mailjet – E-Mail-Marketing Plattform.

Geben Sie in der Schnittstellenmaske den API-Schlüssel (im Feld API-Schlüssel) sowie den geheimen Schlüssel (im Feld API-Passwort) an und klicken Sie auf Speichern.

Standardmässig erfolgt die Ausführung der Mailjet-Synchronisation einmal pro Tag – in einem Durchlauf innerhalb von 60 Minuten zwischen 22 und 23 Uhr. Nach Speichern findet die Synchronisation statt.

Kampagnen (ems / Mailjet) #

Um eine Kampagne in/über Mailjet zu starten, benötigen Sie:

  1. eine Kontaktliste (in ems – Kampagnen-Teilnehmer)
  2. unmittelbar eine Kampagne (E-Mail-Text)

Kontaktlisten erstellen #

Grundsätzlich können die Kontaktlisten in Mailjet importiert (mehr über die ems Kampagnen finden Sie hier: Marketingkampagnen erstellen, Marketingkampagnen verwalten), manuell erfasst oder über API übernommen werden. In unserem Fall werden die Kontaktlisten automatisch aus ems Kampagnen übernommen.

Es werden zwei Arten von Anbindungen an Mailjet unterstützt.

  1. Kontaktlisten in Mailjet / Newsletter Kampagne – dies wird verwendet, um regelmässige Newsletter an Kunden zu versenden. Kampagnen werden in Mailjet auf den Kundenlisten aufgebaut.
  2. Transaktions-E-Mails / Transactional Email – Dies sind automatisch versendete Nachrichten, die durch die Aktion eines Kunden ausgelöst werden; anders genannt Autoresponder. Transaktions sind eigentlich eine Art von E-Mail-Vorlagen, welche an den Empfänger einmalig gesendet werden. (https://www.mailjet.com/de/loesungen/anwendungsfaelle/transaktions-emails/)

Die Bezeichnung der Kampagne (in Mailjet wird diese als Kontaktliste verwendet) wird von ems vorgegeben (Mailjet übernimmt den Kampagnentext aus ems).

Die Übersicht der Kontaktlisten in Mailjet zeigt an, wie viele Kontakte jede Liste enthält.

Beim Öffnen einer Kontaktliste sieht man die Liste selber sowie die Statistiken: die Gesamtanzahl, Angemeldete, Abgemeldete und Ausgeschlossene Kontakte.

Es ist gesetzlich vorgegeben, dass jedes E-Mail einen Link zum Abmelden enthalten muss, damit sich der Empfänger vom Email / Newsletter abmelden kann.

Die abgemeldeten Kontakte werden in Mailjet mit einem Kreis vor der E-Mail-Adresse gekennzeichnet. Die abgemeldeten Kontakte werden zwischen Mailjet und ems synchronisiert. Die Abmeldung erfolgt nur gegen Absage (Rücksetzung ist nur parallel über Mailjet und ems manuell möglich, jedoch darf sie nur gegen Zusage des Kunden geschehen).

Im ems werden die Angemeldeten als Zugesagte und die Abgemeldeten als Abgesagte bezeichnet:

Die Synchronisation der Kontakte ist beidseitig möglich:

  • neue Kontakte, die in ems Kampagnen unter Teilnehmern erfasst werden (es können auch nur E-Mail-Adressen ohne wietere Angaben sein), werden in die verknüpfte Mailjet-Kontaktliste übertragen;
  • neue Kontakte, die Mailjet mithilfe der Widgets und Plugins auf der Homepage sammeln kann, werden in die ems Kampagnenliste eingetragen.

Kontakte, welche über die Homepage gesammelt werden, werden in ems gegenüber den Mitarbeitern und Kundenadressen verglichen. Bei einem Match erscheint die E-Mail-Adresse mit der gefundenen Nummer, ansonsten ohne Nummer.

Die E-Mail-Adressen ohne Nummern (ohne Treffer unter Kundenadressen und Mitarbeitern) werden nicht im Adressstamm hinterlegt, sondern werden lediglich für Kampagnen verwendet.

Kampagnen erstellen #

Beim Erstellen einer Kampagne wird dieser eine Kontaktliste zugeordnet. Es kann eine Vorlage verwendet oder eine eigene E-Mail erstellt werden.

Beim Erstellen von Kampagnen und Entwerfen von E-Mails folgen Sie den ausführlichen Anleitungen von Mailjet: Marketingkampagnen erstellen, Marketingkampagnen verwalten

Administrator, ems Web, Integrator
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Updated on 6. Mai 2025
Anbindung WooCommerce3CX Telefonanlage
Inhaltsübersicht
  • Einrichtung (Mailjet-Konto und ems Schnittstelle)
  • Kampagnen (ems / Mailjet)
    • Kontaktlisten erstellen
    • Kampagnen erstellen

  • Impressum