Zum Inhalt springen
ems Support Portal

Support Portal

  • Deutsch
    • Englisch
Kundenportal
Kundenportal
ems Support Portal
  • Dokumentation ems System
  • Privacy Policy
  • Registrieren
  • Systemstatus

Erste Schritte für Anwender

6
  • Grundlegende Bedienung ems Web
  • Grundlegende Bedienung ems Mobile
  • Zeiterfassung nutzen
    • Zeiterfassungsterminals
  • Benutzerkonto verwalten
    • Benutzerkonto einstellen und verwalten
    • Persönliche Layout Einstellungen
    • Artikelfavoriten

Verwaltung und Einstellungen

14
  • Checklisten anlegen
  • Mitarbeiter und Benutzerverwaltung
    • Benutzerübersicht
    • Benachrichtigungen
    • Neues Mitarbeiterprofil anlegen
    • Berechtigungen (Allgemein)
    • Berechtigungen für Mitarbeitende
    • Authentifizierungen im ems System hinterlegen
  • Systemeinstellungen
    • Mandanten / Multiside
    • QR Code und NFC für ems Mobile
    • Benachrichtigungen
    • Textvorlagen für Benachrichtigungen (E-Mails)
    • Bilder, Logos und Symbole (Icons)
  • Daten importieren und exportieren
    • Exportieren von Daten
    • Importieren von Daten

News, Updates und Technik

26
  • Neues Web-Layout X3
  • Neues System initialisieren und einrichten
  • ems Lizenzierung
  • Zeit- und Datenerfassungsterminals
    • ems Terminals (TT5, MT7)
    • Datafox Terminals
    • Geschützt: Technische Informationen zu Terminals
  • Software Installation
    • ems Client
    • Geschützt: Präsentationssysteme
    • Infrastruktur Anforderungen für das System
    • ems Installations Tool
    • ems Server Tool konfigurieren
    • ems Mobile auf dem Smartphone
  • Integrationen & Schnittstellen
    • Geschützt: API für RESSIS / ARVIS
    • Anbindung WooCommerce
    • Anbindung Mailjet (für Kampagnen)
    • 3CX Telefonanlage
    • Eigenen E-Mail-Server einrichten
    • Schnittstellen
    • Public Webservices
    • Geschützt: API für ems Pos App
    • Geschützt: API für SUGB Inspektionsapp
    • Geschützt: API Zugriff (Rest-Webservice)
    • User-Parameters
    • System-Parameters

Zeiterfassung

33
  • Arbeitszeiterfassung
    • Eigene Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Zeiterfassung (ems Web)
    • Zeiterfassung und Zeitgesuche über Schnellpanels (ems Web)
    • Zeiten erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Freigabe der eigenen Zeiterfassung (ems Web)
    • Zeitgesuche, Zeiten und Entschädigungen freigeben (ems Web) – Anleitung für Vorgesetzten
    • Freigabe von Mitarbeiterrapporten
    • Freigabe von Zeiterfassungen (ems Mobile)
    • Visum-Rücknahme
    • Warn- und Fehlermeldungen bei der Freigabe
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Mobile)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Sollstunden (Schichtpläne / Feiertage)
    • Pausenregelung
    • Allgemeine Warn- und Fehlermeldungen
  • Abwesenheitsverwaltung
    • Eigene Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Pausenregelung
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
    • Sollstunden (Schichtpläne / Feiertage)
    • Freigabe von Zeitgesuchen
    • Stornieren von freigegebenen Zeitgesuchen
    • Fehlermeldungen bei der Freigabe von Zeitgesuchen
    • Zeitgesuche erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Mobile)
    • Zeitgesuche erfassen (ems Web)
    • Stunden- und Feriensaldi (ems Web)
    • Zeitgesuche, Zeiten und Entschädigungen freigeben (ems Web) – Anleitung für Vorgesetzten
    • Zeiterfassung und Zeitgesuche über Schnellpanels (ems Web)
  • Zuschläge und Überstundenberechnung
    • Zeitguthaben (Ferien, Gleitzeit)
  • Entschädigungen
    • Entschädigungen erfassen und bearbeiten (ems Mobile)
    • Entschädigungen erfassen (ems Web)

Kunden- und Adressverwaltung

13
  • Kundenverwaltung
    • Neue Kundenadresse erfassen (ems Web)
    • Kundenadresse kopieren
    • Berechtigungsrollen für Kunden
    • Unterschied von Kundengruppen, Eigenschaften, Berechtigungsrollen und Beziehungen
    • Kundenadressen verwalten
    • Kundennetzwerke
    • Anbindung Mailjet (für Kampagnen)
    • Importieren von Kundendaten
    • 3CX Telefonanlage
  • Lieferantenverwaltung
    • Berechtigungsrollen für Lieferanten
    • Lieferantenadresse erfassen und bearbeiten
    • Lieferantenadresse kopieren
    • Lieferantenadressen verwalten

Auftrag und Verkauf

23
  • Angebotserstellung
    • Angebote erstellen und verwalten
    • Angebotseinstellungen
  • Auftragsverwaltung
    • Bearbeiten eines Kundenauftrags (ems Mobile)
    • Zeit- und Entschädigungserfassung zum Kundenauftrag (ems Mobile)
    • Abschliessen des Kundenauftrags (ems Mobile)
    • Material erfassen (ems Mobile)
    • Leistungen erfassen (ems Mobile)
    • Checklisten zum Kundenauftrag (ems Mobile)
    • Material erfassen (ems Web)
    • Zahlungsplan (wiederkehrende Rechnungen)
    • Auftragsstatus, Abrechnung, Auftragsabschluss
    • Zeit- und Entschädigungserfassung zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Neuen Kundenauftrag erfassen
    • Leistungen erfassen (ems Web)
    • Einsatzplanung zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Checklisten zum Kundenauftrag (ems Web)
    • Berechtigungen für Kundenaufträge
    • Verrechnungsarten
    • Checklisten anlegen
  • Kassensystem
    • Verkaufsaufträge abwickeln (über Tablet – ems Mobile)
  • Marketingkampagnen
    • Marketingkampagnen erstellen
    • Marketingkampagnen verwalten
    • Regeln zu Kampagnen

Einkauf und Logistik

8
  • Artikel- und Produktverwaltung
    • Importieren von Artikelstammdaten und Artikelpreise
    • Artikel anlegen und bearbeiten
    • Artikel verwalten
    • Artikelarten
    • Artikelvarianten
    • Artikelbundles
    • Anbindung WooCommerce
    • Spezial Lebensmittelbeschriftungen

Finanzen und Buchhaltung

6
  • Kreditorenmanagement
    • Kreditoren über E-Mail empfangen
    • Kreditorenrechnungen scannen
  • Debitorenmanagement
    • Rechnungen erfassen
    • Positionen übernehmen
    • Rechnungen löschen oder stornieren
    • Externe Erfassung (andere Software)

Personal und Lohn

6
  • Mitarbeiterverwaltung
    • Benutzerübersicht
    • Neues Mitarbeiterprofil anlegen
    • Mitarbeiterprofil bearbeiten
    • Mitarbeiteraustritt
    • Berechtigungen für Mitarbeitende
  • Lohnabrechnung
    • Lohnabrechnung einrichten und einstellen

Planung und Ressourcenmanagement

5
  • Personaleinsatzplanung
    • Ansichten der Einsatzplanung (ems Web)
    • Einsatz-Eintrag erstellen
    • Einsatzplanungsübersicht (ems Mobile)
    • Berechtigungen für die Einsatzplanung
    • Planungsgruppen

Dokumentenmanagement und Verwaltung

2
  • Outlook Signatur
  • Dokumente hinzufügen über DragDrop
  • Dokumente
  • Verwaltung und Einstellungen
  • Mitarbeiter und Benutzerverwaltung
  • Authentifizierungen im ems System hinterlegen
View Categories

Authentifizierungen im ems System hinterlegen

Ungefähre Lesedauer: 3 min lesedauer

Damit die Person ihre Zeit und Entschädigungen erfassen kann, muss sie den Zugriff zum System bekommen.

Wie die Authentifizierungen am Terminal hinterlegt werden, erfahren Sie hier: Datafox Terminals und ems Terminals (TT5, MT7)

Alle angelegten und erfassten Benutzeranmeldungen werden in der Benutzerübersicht abgebildet (Mitarbeiterliste / Kundenadressen / Lieferantenadressen → Drei-Punkte-Menü oben rechts → Benutzer & Berechtigungen → Benutzerübersicht.

Mehr darüber lesen Sie hier: Benutzerübersicht

Die Zuteilung und das Anlegen von Zugangsdaten im ems System erfolgt über die Mitarbeiterprofile: Mitarbeiterverwaltung → Mitarbeiterliste → Person → Register Berechtigungen → Benutzernamen

Die öffnende Maske enthält alle möglichen Anmeldungen, die für den Kunden zugänglich sind:

ems integrierte Anmeldung mit Benutzername und Passwort (ems Web / ems Mobile) #

Bei der ems integrierten Anmeldung mit Benutzername und Passwort werden die Anmeldedaten für den Online-Zugang zum System (ems Web / ems Mobile) angelegt.

Der Benutzername wird als vorname.nachname generiert. Falls eine E-Mail-Adresse im Mitarbeiterprofil vorhanden ist, wird diese als Benutzername vorgeschlagen. Der Benutzername und das Passwort können von Ihnen beliebig geändert werden.

Die Option Ein Wechsel des Passworts ist erforderlich wird den Benutzer beim ersten Anmelden auffordern, das Passwort zu ändern.

Die Option Informationen zu Benutzername und Passwort per E-Mail zusenden generiert ein E-Mail, welsches an die Benutzer-Email-Adresse abgesendet wird. Wenn die E-Mail-Adresse im Profil nicht vorhanden ist, muss sie hier im Feld angegeben werden.

Ein auf diese Weise angelegter Benutzername hat den Logontype DATABASE.

Falls der Wechsel des Passworts aktiviert wurde, ist das Passwort bis zur Rücksetzung ersichtlich.

Anmeldung mit Microsoft Account #

Als Zugangsdaten können die Anmeldedaten vom Microsoft Account (Privat-, Schul- oder Office 365 Anmeldename) verwendet werden – es muss die E-Mail-Adresse des Microsoft-Accounts angegeben werden.

Bei der Authentifikation über Microsoft können sowohl Unternehmensaccount (Azure AD), Schulaccount, wie auch Microsoft (ehemals Live-Account) verwendet werden.
Nach der erfolgreichen Anmeldung von Microsoft muss der Benutzer einmalig die Zustimmung erteilen, dass das ems System auf seine Profildaten zugreifen darf. Am Schluss wird er automatisch an das ems System zurückgeleitet.
(Die Verwendung von Microsoft Login ermöglicht das Single-Sign On mit seinem Unternehmensaccount.)

Der Benutzername dieses Typs hat in der Liste der Benutzernamen den Logon-Typ “MICROSOFT”.

Anmeldung mit Google Account #

Bei der Anmeldung mit Google Account muss die E-Mail-Adresse des Google-Accounts angegeben werden.

Dies ermöglicht die Authentifikation über Google. Nach der erfolgreichen Anmeldung von Google wird der Benutzer automatisch an das ems System zurückgeleitet.

Der Benutzername dieses Typs hat in der Liste der Benutzernamen den Logon-Typ “GOOGLE”.

Anmeldung mit ID und PIN #

Die Anmeldung mit ID und PIN wird in Kassensystemen und Erfassungsterminals ohne Leser verwendet.

Das Passwort muss der Eingabetastatur entsprechen: nur Zahlen enthalten oder Zahlen und Buchstaben.

Ein auf diese Weise angelegter Benutzername hat den Logontype ID_PIN.

Anmeldung mit Fingerprint #

Die Anmeldung mit Fingerprint ist für die Erfassungsterminals mit Fingerabdruckscanner gedacht.

Ein auf diese Weise angelegter Benutzername hat den Logontype FINGER (im Sensor gespeichert) / FINGER_BIO (zentral gespeichert).

Anmeldung mit Transponderkarte #

Die Anmeldung mit Transponderkarte wird für die Erfassungsterminals und Kassensysteme hinterlegt.

Im Feld Benutzername wird die Transpondernummer eingegeben (befindet sich meistens auf der Rückseite des Badges. Wenn nicht vorhanden, halten Sie das Badge ans Terminal und lesen Sie die Fehlermeldung ab, die die Transpondernummer enthält).

Ein auf diese Weise angelegter Benutzername hat den Logontype LEGIC.

Anmeldung für Exchange Server #

Kontakte und Kalender Abgleich

Netzwerkanmeldung #

Benutzername im lokalem Netzwerk (IIS Authentifikation an lokalem AD) – ist nur bei OnPremise-Installationen möglich. Logontype – DOMAIN (Anmeldename WIE IM NETZWERK! Domainname – wie hinterlegt)

ems Client #

Die automatische Stempelung am PC erfolgt mittels ems Client, welcher auf dem PC des Mitarbeitenden installiert werden muss.

Installation

Den Download „ems Installer“ dafür finden Sie hier: https://www.ems-help.online/downloads/

Laden Sie die Datei herunter und führen Sie diesen Installer aus. In Anhängigkeit Ihrer Einstellungen kommt eine Frage, ob Sie die Anwendung ausführen möchten, wählen Sie „Ja“ oder „Trotzdem ausführen“.

Bei der Frage nach dem Lizenzschlüssel kopieren Sie Ihren Lizenzschlüssel in das Feld ein (Der Lizenzschlüssel ist wie folgt zu finden: Benutzermenü → Systemeinstellungen → rechts „ems ServerTool“ / Lizenzschlüssel).

In der Auswahl der zu installierenden Anwendungen wählen Sie lediglich «ems Client» aus und führen die Installation durch.

Wie ems Client zu installieren ist, steht hier im Detail beschrieben: https://www.ems-help.online/docs/erste-schritte-fuer-administratoren/installation-und-lizenzierung/ems-client/

Konfiguration

Nachdem der ems Client installiert wurde, starten Sie die normale Weboberfläche https://***.*m*-web.ch und melden Sie sich mit Ihrem Account (Microsoft) an.

Öffnen Sie das Benutzermenü oben rechts → Meine Einstellungen → Register «Datenabgleich». Es erscheint die Schaltfläche «ems Client», welche den Einstellungsdialog öffnet.

Prüfen Sie, dass mit «Präsenzzeit» gewählt ist und der Haken bei «Mit Benutzeranmeldung automatisch stempeln» gewählt ist. Durch Klicken von Speichern werden diese Einstellungen nun an den ems Client übertragen, je nach Browsereinstellung erscheint eine Meldung, ob der Link aufgerufen werden darf – bestätigen Sie dies mit «Ja» bzw. «ems Client öffnen».

Administrator
War dieser Artikel hilfreich für Sie?
Updated on 6. Mai 2025
Berechtigungen für Mitarbeitende
Inhaltsübersicht
  • ems integrierte Anmeldung mit Benutzername und Passwort (ems Web / ems Mobile)
  • Anmeldung mit Microsoft Account
  • Anmeldung mit Google Account
  • Anmeldung mit ID und PIN
  • Anmeldung mit Fingerprint
  • Anmeldung mit Transponderkarte
  • Anmeldung für Exchange Server
  • Netzwerkanmeldung
  • ems Client

  • Impressum